nicht allein bleiben- vom Umgang mit online Hatespeech. Beitrag in "Wissen schafft Demokratie 2024"

Das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) Jena gibt zwei Mal jährlich eine Ausgabe der Schriftenreihe "Wissen schafft Demokratie" heraus. elly durfte in Band 16 zum Thema "Schicherheit- Schlüsselbegriff einer offenen Gesellschaft" einen Beitrag zum Thema online Hatespeech beitragen. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Fragen, welche Unsicherheiten als Folge von rechter, rassistischer, antisemitischer oder weiterer gruppenbezogener menschenfeindlicher Gewalt und Bedrohung im Internet entstehen und wie mit diesen umgegangen werden kann. Neben einer kurzen allgemeinen Einführung zum Thema Hatespeech liegt der Fokus auf den Folgen von Hatespeech bei Betroffenen und möglichen Umgangsweisen und Handlungsoptionen. Diese sind aus der Praxis der Beratungsarbeit gespeist.
Der ganze Band, dessen Lektüre wir sehr empfehlen könne, findet ihr hier.